Haufe Consulting Studie „Wir nach Corona“ – Jetzt gratis downloaden!
Studie zum Thema "Digitalisierung nach Corona" – Jetzt gratis downloaden!
Sie haben Fragen zum Thema Consulting? Rufen Sie uns an.
Erfolgreiche Unternehmen messen dem Innovationsmanagement seit Jahren oberste Priorität zu. Schafft das Innovationsmanagement doch die Rahmenbedingungen, damit Innovationen möglich werden. Unsere Top-Consultants unterstützen Sie bei der systematischen Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen in Ihrer Organisation.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich, wie Sie Ihr Projekt am besten ausschreiben und schlagen Ihnen passende BeraterInnen vor.
Jeder einzelne Schritt ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Beschreiben Sie Ihre Herausforderung per Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir unterstützen Sie gerne!
In einem kurzen Telefonat konkretisieren wir gemeinsam die Ziele und wichtigsten Eckpunkte Ihrer Herausforderung.
Auf Basis des Scopings suchen wir eine/n fachlich & persönlich passende/n Berater/in aus unserer Consulting-Community.
Sie erhalten eine Übersicht der für Sie passendsten BeraterInnen und entscheiden selbst, mit wem Sie zusammenarbeiten möchten.
Um Innovationen im Unternehmen wachsen zu lassen, gibt es zwei Dinge, die an interne Entscheidungsstrukturen und -prozesse gekoppelt sein müssen:
Wie innovativ ein Unternehmen ist, hängt von vielen Faktoren ab. Die Einflüsse reichen von der Beschaffenheit der Branche, über die Unternehmensstrategie und Unternehmenskultur bis hin zum Qualitäts- und Personalmanagement. Innovationskultur ist gegeben, wenn folgende Faktoren erkennbar sind:
Ein sehr wichtiger Ansatz im Innovationsmanagement ist jener der Open Innovation. Damit ist die aktive Nutzung von externem Input gemeint, der für die weitere Strategiefindung genutzt werden soll. Der Begriff stammt von Henry Chesbrough, der an der Haas School of Business sowie der University of California unterrichtet. Open Innovation wird in drei Kernprozesse unterteilt:
Wie innovativ ein Unternehmen ist, hängt von vielen Faktoren ab. Die Einflüsse reichen von der Beschaffenheit der Branche, über die Unternehmensstrategie und Unternehmenskultur bis hin zum Qualitäts- und Personalmanagement. Innovationskultur ist gegeben, wenn folgende Faktoren erkennbar sind:
Schicken Sie uns eine kurze Nachricht, wir melden uns umgehend bei Ihnen!