Sie haben Fragen zum Thema Consulting? Rufen Sie uns an.
Haufe Consulting Studie „Wir nach Corona“ – Jetzt gratis downloaden!
Studie zum Thema "Digitalisierung nach Corona" – Jetzt gratis downloaden!
Für Unternehmen ist es überlebenswichtig, dass sie auf Veränderungen mit Flexibilität reagieren. Unserer ExpertInnen unterstützen Sie bei den ständigen Veränderungen der globalisierten und schnellen Welt, wie beispielsweise bei politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Umbrüchen. Durch die Unterstützung unserer Top-Consultants wird Ihr Change Management klug und wirkungsvoll, greift aber auch behutsam in Anpassungsprozesse in den Bereichen Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse und Verhaltensweisen ein.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich, wie Sie Ihr Projekt am besten ausschreiben und schlagen Ihnen passende BeraterInnen vor.
Jeder einzelne Schritt ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Beschreiben Sie Ihre Herausforderung per Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir unterstützen Sie gerne!
In einem kurzen Telefonat konkretisieren wir gemeinsam die Ziele und wichtigsten Eckpunkte Ihrer Herausforderung.
Auf Basis des Scopings suchen wir eine/n fachlich & persönlich passende/n Berater/in aus unserer Consulting-Community.
Sie erhalten eine Übersicht der für Sie passendsten BeraterInnen und entscheiden selbst, mit wem Sie zusammenarbeiten möchten.
Seinen Ursprung hat Change Management in der Organisationsentwicklung der 1930er Jahre. Wesentlich geprägt hat das Veränderungsmanagement das sogenannte „3-Phasen Modell“ von Kurt Lewin. Diese Phasen sind wesentliche Bestandteile für jeden Prozess im Change Management:
Kompetente BeraterInnen haben neben Organisationsentwicklungskompetenz ebenso tiefes Know How und Erfahrung in den Bereichen Konfliktmanagement, Projektmanagement, Kommunikation und Coaching. Kompetenzen, die ebenso von Führungskräften erwartet werden, die durch das arbeitsintensive Tagesgeschäft aber nicht immer zu 100 Prozent abgedeckt werden können. Deshalb kann es wichtig sein, von entsprechend ausgebildeten BeraterInnen unterstützt zu werden. Ebenso bringen diese eine emotional nicht besetzte Sicht von außen ein – und so ein ''neutraler Spiegel" in schwierigen Situationen ist oft Gold wert. Basisinstrumente die für ein erfolgreiches Change Management von Bedeutung sind:
Ganz wichtig: „Das“ Change Management gibt es heute nicht mehr. Mittlerweile stehen, je nach BeraterIn und Anforderung des Unternehmens, eine Vielzahl von Modellen und Methoden zur Verfügung – natürlich jeweils angepasst an die Bedürfnisse der Organisation. Jedes Unternehmen und jede Change Situation ist anders und braucht hochindividuelle Begleitung. Daher unser Tipp: Sprechen Sie mit mehreren BeraterInnen und legen Sie gezielt Ihre Änderungswünsche dar. Schildern Sie die Probleme und Herausforderungen im Unternehmen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie verschiedene Lösungsansätze kennenlernen und nicht von vornherein aneinander vorbeireden und später einen „Change“ im „Change Management“ benötigen.
Schicken Sie uns eine kurze Nachricht, wir melden uns umgehend bei Ihnen!