Sie haben Fragen zum Thema Consulting? Rufen Sie uns an.
Ohne IT geht heutzutage gar nichts mehr - mittlerweile laufen oft alle Prozesse in Unternehmen digital. Ohne eine gute IT-Strategie heute, werden Sie morgen schon nicht mehr auf dem Markt sein. Unsere Top-Consultants unterstützen Sie bei der Findung und Implementierung der passenden Infrastruktur-, Applikations- & Sourcingstrategie, damit Sie auch morgen noch die Nase vorne haben.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich, wie Sie Ihr Projekt am besten ausschreiben und schlagen Ihnen passende BeraterInnen vor.
Jeder einzelne Schritt ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Beschreiben Sie Ihre Herausforderung per Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir unterstützen Sie gerne!
In einem kurzen Telefonat konkretisieren wir gemeinsam die Ziele und wichtigsten Eckpunkte Ihrer Herausforderung.
Auf Basis des Scopings suchen wir eine/n fachlich & persönlich passende/n Berater/in aus unserer Consulting-Community.
Sie erhalten eine Übersicht der für Sie passendsten BeraterInnen und entscheiden selbst, mit wem Sie zusammenarbeiten möchten.
Vorweg: Die IT-Abteilung ist längst keine einsame Inselgruppe mehr im Unternehmen. Im Gegenteil. Die IT-Strategie sollte heute stets ein wichtiger Teil der Gesamtstrategie des Unternehmens sein, da auf ihr wesentliche Prozesse rund um Vertrieb, Produktion und HR aufbauen. Im besten Fall ist die IT-Strategie zwischen der Finanz- und Produktstrategie gelagert und wirkt sich letztlich auch auf die Marktstrategie aus. Wichtig: Die Entwicklung einer IT-Strategie ist ein kontinuierlicher und dynamischer Prozess. Durch die Komplexität der einzelnen Maßnahmen wird sie erst im Laufe des Tuns vervollständigt. Das ist bedeutend, wenn Sie eine/n externe/n BeraterIn hinzuziehen. Hier ist es oft ratsam diese/n BeraterIn für einen längeren Zeitraum fix ins Unternehmen zu holen, um optimal begleitet werden zu können.
Was eine IT-Strategie letztendlich dem Unternehmen bringt, hängt ganz von ihrer Ausrichtung ab sowie von der Entscheidung des Unternehmens, wie man sich aufstellen möchte. Während manche auf größtmögliche Flexibilität setzen, achten andere auf Effizienz – was natürlich eng mit dem gesetzten Budget korreliert. Weitere Nutzen können sein:
Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten – denn jedes Unternehmen hat andere Businessanforderungen. Wichtig ist allerdings für alle Unternehmen neu zu denken, IT nicht als Supportabteilung zu sehen, sondern als ein Teil der Wertschöpfungskette. Für die Aufstellung einer IT-Abteilung sind folgende Eckpfeiler zu beachten:
Schicken Sie uns eine kurze Nachricht, wir melden uns umgehend bei Ihnen!