Sie haben Fragen zum Thema Consulting? Rufen Sie uns an.
In der IT-Architektur verhält es sich wie beim Hausbau: Es wird nur stehen, wenn Fundament und Gerüste passen. Dieses Problem kann man umgehen, indem man ExpertInnen mit der Konzeption einer fundierten IT-Architektur für seine Organisation betraut. Durch die Unterstützung unserer Top-Consultants wird Ihre IT-Architektur in Sachen Stabilität, Performance und Verfügbarkeit skalierbar und flexibel. Unsere externen BeraterInnen analysieren und evaluieren Ihre vorhandenen Systeme und erheben schließlich, welche neuen Systeme sinnvoll kombinierbar oder getrennt nutzbar sind.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich, wie Sie Ihr Projekt am besten ausschreiben und schlagen Ihnen passende BeraterInnen vor.
Jeder einzelne Schritt ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Beschreiben Sie Ihre Herausforderung per Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir unterstützen Sie gerne!
In einem kurzen Telefonat konkretisieren wir gemeinsam die Ziele und wichtigsten Eckpunkte Ihrer Herausforderung.
Auf Basis des Scopings suchen wir eine/n fachlich & persönlich passende/n Berater/in aus unserer Consulting-Community.
Sie erhalten eine Übersicht der für Sie passendsten BeraterInnen und entscheiden selbst, mit wem Sie zusammenarbeiten möchten.
Die Analyse ist das Nonplusultra der IT-Architektur. Es wird erhoben, welche Systeme, welche Hardware, Software und welche Lizenzen zum Einsatz kommen. Das ist natürlich stark abhängig von der Branche, in der das Unternehmen tätig ist. Das verfügbare IT-Budget spielt eine maßgebliche Rolle – schon in der Analysephase. Denn wer gleich zu Beginn weiß, er wird sich keine Lösungen leisten können/wollen, macht die Analyse vergebens. Bei der Budgetplanung – auch in einer Grobversion – sollte genug Budget für die Umsetzung reserviert werden. Ein Punkt der häufig vergessen wird: IT Sicherheit.
Die IT-Architektur gliedert die Organisations-IT in zwei Ebenen. Sie legt einerseits die Grundstrukturen fest und definiert andererseits die Regeln, die das Zusammenspiel koordinieren. Ein guter Vergleich zur IT-Architektur ist ein Bebauungsplan für eine Stadt. Der Plan ist der zentrale Leitfaden. Er ist notwendig, damit sich die beteiligten Personen und Gruppen, die an der Errichtung und Instandhaltung der Infrastruktur der Stadt beteiligt sind, an etwas orientieren können. Gleichzeitig sorgt der Plan dafür, dass die Entwicklung in gelenkten Bahnen verläuft und die Ressourcen effizient genutzt werden.
Wer sich erst durch alle Stationen der Analyse und Planung gekämpft hat, kann sich über erhebliche Vorteile freuen:
Schicken Sie uns eine kurze Nachricht, wir melden uns umgehend bei Ihnen!